Schlangenbader Geschichte(n)
Band 1
Hier sind die Kapitel zwar nach Jahreszahlen sortiert. Im Vordergrund stehen aber nicht die Geschichtsdaten, sondern die erzählten Erlebnisse von Gästen oder Bewohnern Schlangenbads aus früheren Zeiten. Von 1690 bis 1962 berichten die Augenzeugen aus ihrer Zeit heraus: Da wechselt süffisante Arroganz des französischen Adels zu schwelgerisch-euphorischer Romantik, über die regelrecht satirische Beschreibung der deutschen Kleinstaaterei bis hin zu den Kindheitserlebnissen Volker Schlöndorffs.
Viele Berühmtheiten kommen hier zu Wort: Bettina von Arnim, Johanna Schopenhauer, Sir Francis Head, Ludwig Berger - sie alle hatten ihre eigene Sicht auf den kleinen Kurort mit dem großen Publikum.
Alle Texte sind in moderne Rechtschreibung übersetzt und somit für jeden leicht zu lesen. Sämtliche Autoren werden in einem angehängten Verzeichnis aufgeführt, alle veralteten oder fremdsprachlichen Begriffe in einem Glossar.
Erschienen 2019 im Verlag wbg Academic.
ISBN 978-3-534-40324-0
16 Euro
In Schlangenbad erhältlich:
Thermalfreibad
Bäckerei Eckert/Georgenborn
Im Rahmen einer Führung bei Sabine Bongartz
Und natürlich im Buchhandel und im Internet.
Schlangenbader Geschichte(n)
Band 2
Die Fülle der wunderbaren Beschreibungen Schlangenbads wird in der Zukunft einen zweiten Band der Schlangenbader Geschichte(n) ermöglichen. Dieser fokussiert den Blick auf die vielen unterschiedlichen Gäste aus Adel, Prominenz und Bürgertum, ein "Who`s who" des mondänen Schlangenbads also.
Schließlich sollten interessante Geschichten auch erhalten bleiben! Haben Sie zuhause ebenfalls noch alte Bilder von Sonntagsausflügen nach Schlangenbad oder solche von den Großeltern, die den Ort noch so vor sich sahen, wie wir ihn heute nicht mehr kennen? Vielleicht haben Sie auch früher in der Gastronomie oder Hotellerie des Kurbades gearbeitet und sind mit berühmten Persönlichkeiten direkt in Kontakt gekommen? Das alles würde mich sehr interessieren.
Machen Sie mit!
Gerade die Geschichten aus dem 20. Jahrhundert sind bisher kaum dokumentiert. Kramen Sie ruhig einmal im mentalen oder archtiektonischen Oberstübchen - vielleicht schlummern hier nette Erinnerungen an eine große Zeit! Originalfotos gebe ich nach dem Einscannen gerne wieder zurück; falls Sie nicht gerne E-Mails schreiben, rufe ich Sie auch gerne an.
Ich freue mich jedenfalls sehr über Ihre Histörchen und Ihren Kontakt an Sabine Bongartz per E-Mail: schlangenbader-geschichten@web.de.
Presseschau
Als freie Journalistin habe ich aktuell auch verschiedene Schlangenbader Themen für die regionale Tageszeitung Wiesbadener Kurier bearbeitet.
Sie enthalten viele interessante Informationen zu Literatur, Historie, alten Ansichten oder berühmten Gästen.
Viel Spaß beim Schmökern mit Klick auf die Themenbilder!
Die folgenden Texte lagern hier aus technischen Gründen und sind auch ohne diese Downloads weiter oben in der Presseschau zu
lesen!
Sie haben eine Frage oder möchten sich persönlich beraten lassen?
0171-6005234
Montag bis Freitag von 9 – 18 Uhr
Für Lob, Anregungen oder Kritik, nutzen Sie unser Kontaktformular.
Sie möchten eine Gruppenführung buchen oder sich für eine Führung anmelden?
Möchten Sie gerne über Termine und neue Führungen informiert werden? Dann schreiben Sie mir doch einfach eine E-Mail an: